HELFEN UND UNTERSTÜTZEN
Einfach helfen außerhalb glaubender Zusammenhänge
Aufgaben für Freiwillige, ohne dass die Einstellung zum Glauben eine Rolle spielt.
Wir bieten Freiwilligen Aufgaben an, die Engagement und Zuverlässigkeit voraussetzen.
Unter Zielgruppen verstehen wir die Personengruppen, für die Sie sich gerne engagieren, mit der Sie am liebsten zusammenarbeiten möchten, z.B. Kinder oder Senioren, etc.
Klicken Sie einfach auf eine Aufgabe und lesen Sie weitere Informationen!
Willkommensgottesdienst
Der Willkommensgottesdienst ist für Erwachsene gedacht. Sie sollen die Botschaft des Evangeliums und seine Relevanz für den Alltag in Ruhe nachvollziehen können. Dann liegt es nahe, dass sie bereit sein werden, dem Evangelium mehr zu vertrauen und im Glauben zu wachsen. Deshalb bieten wir den größeren Kindern einen eigenen Kinder-Wigo an, und für kleinere Kinder stellen wir eine Spielecke und eine VideoÜbertragung für ihre Betreuungsanlage bereit. Haben Sie ein gewisses technisches Verständnis? Hätten Sie Freude daran, wenn sich die Betreuungspersonen den Wigo am Bildschirm verfolgen können? Folgende Schritte sind notwendig:
• Videokamera und Fernseher einschalten • mit der Konfiguration vertraut machen • Steckverbindungen wiederherstellen können • Übertragung nach dem Gottesdienst abschalten
Der zeitliche Aufwand liegt bei rund 20 Minuten pro Monat. Nähere Auskünfte gibt gerne Achim Dehmel Tel.: 02202 95 17 27.
Sind Sie erfüllt von Gottes Liebe und möchten Sie, dass Kirchenferne und andere Gäste im Willkommensgottesdienst weiterführende Kontakte bekommen?
Kochen Sie in einem kleinen Team einfaches Essen für die Besucher des Willkommensgottesdienstes Bringen Sie Ihre Ideen ein, wenn es um das Essen und die Tischdekoration geht Sorgen Sie nach dem Essen dafür, dass Tische und Geschirr wieder sauber werden Freuen Sie sich daran, dass viele Menschen bei Ihrem Essen ins Gespräch kommen, Kontakte aufbauen, Freundschaften pflegen und über den Glauben ins Gespräch kommen
Der zeitliche Aufwand liegt bei rund 4 Stunden im Monat, vor, während und nach dem WIGO. Darüber hinaus sollten Sie im Heilsbrunnen gut zu Hause sein, um Inhalte, Konzepte und Kontaktpersonen vermitteln zu können. Kontakt: Angelika Kuhlemann, Tel.: 02207 90 96 11
Wir schlagen Ihnen eine Schnupperphase vor, in der Sie ausprobieren, ob Ihnen die Aufgabe Freude macht und Ihnen liegt.
Unsere Gäste sollen sich bei uns wohl fühlen. Deshalb bieten wir mit vielen ehrenamtlichen Essensspendern ein Buffet zusammen.
Es ist einfach schön, dass unsere Gäste nach dem Willkommensgottesdienst beim Essen ins Gespräch kommen können.
Wäre das Aufstellen von Tischen und das Bereitstellen von Tellern und Besteck etwas für Sie? Hätten Sie Freude daran, wenn sich die Gäste beim Buffet wohl fühlen? Der zeitliche Aufwand liegt bei rund einer Stunde pro Monat.
Nähere Auskünfte gibt gerne Barbara Krummenast, Tel.: 02202 55 70 1
Sprich uns gerne an, wenn Du beim WiGo in der Küche helfen möchtest. Weitere Informationen bekommst Du von uns.
Was nützen die schönsten Gottesdienste, wenn die Betreffenden nichts davon wissen? Persönliche Empfehlungen sind unsere beste Werbung, aber auch das Internet und unser Gemeindebrief werden sehr gut wahrgenommen.
Aber es gibt noch viele Mitbürger, die von diesen Medien nicht erreicht werden. Sind Sie vom Willkommensgottesdienst begeistert? Möchten Sie, dass andere eine ähnliche Erfahrung machen können? Dann beteiligen Sie sich doch an unseren Werbemaßnahmen! Schreiben Sie einen Erlebnisbericht für den Gemeindebrief und für das Internet (www.heilsbrunnen.de).
Der zeitliche Aufwand liegt ganz bei Ihnen.
• Sie können Ihre Freunde oder Verwandte einladen. Dazu können Sie auch auf Handzettel oder Filmstreifen zurückgreifen.
• Sie können Handzettel in den Haushalten Ihrer Wahl einwerfen.
• Sie können Plakate für uns aufhängen.
Kontakt: Achim Dehmel, Tel.: 02202/ 95 17 27, e-mail: dehmel@heilsbrunnen.de Wir schlagen Ihnen eine Phase des Ausprobieren vor, denn jeder Christ sollte das Recht haben, Jesus Christus in der Weise zu dienen, die seinen Gaben entspricht. Und das muss man erst einmal herausfinden.
Kommunikation
Der Willkommensgottesdienst ist für Erwachsene gedacht. Sie sollen die Botschaft des Evangeliums und seine Relevanz für den Alltag in Ruhe nachvollziehen können. Dann liegt es nahe, dass sie bereit sein werden, dem Evangelium mehr zu vertrauen und im Glauben zu wachsen. Deshalb bieten wir den größeren Kindern einen eigenen Kinder-Wigo an, und für kleinere Kinder stellen wir eine Spielecke und eine VideoÜbertragung für ihre Betreuungsanlage bereit. Haben Sie ein gewisses technisches Verständnis? Hätten Sie Freude daran, wenn sich die Betreuungspersonen den Wigo am Bildschirm verfolgen können? Folgende Schritte sind notwendig:
• Videokamera und Fernseher einschalten • mit der Konfiguration vertraut machen • Steckverbindungen wiederherstellen können • Übertragung nach dem Gottesdienst abschalten
Der zeitliche Aufwand liegt bei rund 20 Minuten pro Monat. Nähere Auskünfte gibt gerne Achim Dehmel Tel.: 02202 95 17 27.
Wir bieten interessante Veranstaltungen und laden ein, die heilsame Erfahrung des Glaubens zu teilen, aber viele Menschen wissen nichts davon.
Deshalb ist unsere Öffentlichkeitsarbeit so wichtig und dazu gehören unsere Plakate in den Schaukästen.
Der zeitliche Aufwand liegt bei rund 4 Stunden im Monat, vor, während und nach dem WIGO. Darüber hinaus sollten Sie im Heilsbrunnen gut zu Hause sein, um Inhalte, Konzepte und Kontaktpersonen vermitteln zu können. Kontakt: Angelika Kuhlemann, Tel.: 02207 90 96 11
Wir schlagen Ihnen eine Schnupperphase vor, in der Sie ausprobieren, ob Ihnen die Aufgabe Freude macht und Ihnen liegt.
Was nützen die schönsten Gottesdienste, wenn die Betreffenden nichts davon wissen? Persönliche Empfehlungen sind unsere beste Werbung, auch das Internet, und unser Gemeindebrief werden sehr gut wahrgenommen.
Und da gibt es da noch unsere Schaukästen.
Wäre die Dekoration unseres Schaukastens etwas für Sie? Hätten Sie Freude daran, wenn er gut aussieht? Der zeitliche Aufwand liegt bei rund einer dreiviertel Stunde pro Woche.
Die aktuellen Plakate werden natürlich zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte gibt gerne Barbara Dehmel, Tel.: 02202 2 44 888
Jugendgottesdienst
Der Jugendgottesdienst ist für junge Leute gedacht. Sie sollen die Botschaft des Evangeliums und seine Relevanz für den Alltag in Ruhe nachvollziehen können. Dann liegt es nahe, dass sie bereit sein werden, dem Evangelium mehr zu vertrauen und im Glauben zu wachsen.
Deshalb finden wir es sinnvoll, dass auch junge Leute die Begrüßung und die Moderation übernehmen. Hättest Du Freude daran, diese Aufgabe zu versuchen? Wir helfen dabei, das so zu lernen, dass Du Dich darin wohl fühlen kannst.
Der zeitliche Aufwand liegt bei rund 20 Minuten pro Monat. Nähere Auskünfte gibt gerne Achim Dehmel Tel.: 02202 95 17 27.
Sind Sie erfüllt von Gottes Liebe und möchten Sie, dass Kirchenferne und andere Gäste im Willkommensgottesdienst weiterführende Kontakte bekommen?
Kochen Sie in einem kleinen Team einfaches Essen für die Besucher des Willkommensgottesdienstes Bringen Sie Ihre Ideen ein, wenn es um das Essen und die Tischdekoration geht Sorgen Sie nach dem Essen dafür, dass Tische und Geschirr wieder sauber werden Freuen Sie sich daran, dass viele Menschen bei Ihrem Essen ins Gespräch kommen, Kontakte aufbauen, Freundschaften pflegen und über den Glauben ins Gespräch kommen
Der zeitliche Aufwand liegt bei rund 4 Stunden im Monat, vor, während und nach dem WIGO. Darüber hinaus sollten Sie im Heilsbrunnen gut zu Hause sein, um Inhalte, Konzepte und Kontaktpersonen vermitteln zu können. Kontakt: Angelika Kuhlemann, Tel.: 02207 90 96 11
Wir schlagen Ihnen eine Schnupperphase vor, in der Sie ausprobieren, ob Ihnen die Aufgabe Freude macht und Ihnen liegt.
Gelegentliche Aufgaben
Was nützen die schönsten Gottesdienste, wenn die Betreffenden nichts davon wissen? Persönliche Empfehlungen sind unsere beste Werbung, auch das Internet, und unser Gemeindebrief werden sehr gut wahrgenommen.
Und da gibt es da noch unsere Schaukästen. Wäre die Dekoration unseres Schaukastens etwas für Sie? Hätten Sie Freude daran, wenn er gut aussieht? Der zeitliche Aufwand liegt bei rund einer dreiviertel Stunde pro Woche. Die aktuellen Plakate werden natürlich zur Verfügung gestellt.
Nähere Auskünfte gibt gerne Barbara Dehmel, Tel.: 02202 2 44 888
Was nützen die schönsten Gottesdienste, wenn die Betreffenden nichts davon wissen? Persönliche Empfehlungen sind unsere beste Werbung, auch das Internet, und unser Gemeindebrief werden sehr gut wahrgenommen.
Und da gibt es da noch unsere Schaukästen. Wäre die Dekoration unseres Schaukastens etwas für Sie? Hätten Sie Freude daran, wenn er gut aussieht? Der zeitliche Aufwand liegt bei rund einer dreiviertel Stunde pro Woche. Die aktuellen Plakate werden natürlich zur Verfügung gestellt.
Nähere Auskünfte gibt gerne Barbara Dehmel, Tel.: 02202 2 44 888
Sind Sie erfüllt von Gottes Liebe und möchten Sie, dass Kirchenferne und andere Gäste im Willkommensgottesdienst weiterführende Kontakte bekommen?
- Kochen Sie in einem kleinen Team einfaches Essen für die Besucher des Willkommensgottesdienstes
- Bringen Sie Ihre Ideen ein, wenn es um das Essen und die Tischdekoration geht.
- Sorgen Sie nach dem Essen dafür, dass Tische und Geschirr wieder sauber werden.
- Freuen Sie sich daran, dass viele Menschen bei Ihrem Essen ins Gespräch kommen, Kontakte aufbauen, Freundschaften pflegen und über den Glauben ins Gespräch kommen.
Der zeitliche Aufwand liegt bei rund 4 Stunden im Monat, vor, während und nach dem Wigo. Darüber hinaus sollten Sie im Heilsbrunnen gut zu Hause sein, um Inhalte, Konzepte und Kontaktpersonen vermitteln zu können. Kontakt: Angelika Kuhlemann, Tel.: 02207 909611, Wir schlagen Ihnen eine Schnupperphase vor, in der Sie ausprobieren, ob Ihnen die Aufgabe Freude macht und Ihnen liegt.
Haus und Hof
Unsere Kirche zum Heilsbrunnen ist von einem Gartenareal umgeben, das von unserem Hausmeister allein nicht zu pflegen ist.
Deshalb suchen wir Gemeindemitglieder, die einen „grünen Daumen” haben und bereit sind, ein Beet zu pflegen. In der Regel geht es nur darum, im Frühjahr und im Herbst einen Schnitt vorzunehmen, zu düngen und ggf. etwas nachzupflanzen.
Nähere Auskünfte gibt gerne unser Gemeindebüro, Tel.: 02202 2 44 888
Haben Sie einen Sinn für Ästhetik? Haben Sie einen sicheren Geschmack?
Unser Gemeindezentrum ist unsere Visitenkarte. Unsere Gemeinderäume sollen den Besuchern und Mitarbeitenden ein Wohlgefühl geben. Unsere Idee: übernehmen Sie die Dekoration unseres Gemeindezentrums.
Wir sind bereit, in die Dekoration zu investieren. Wir wünschen uns eine Rücksprache vor der Umsetzung und Ihre Bereitschaft, die notwendigen Gegenstände einzukaufen und zu platzieren. Der zeitliche Aufwand liegt ganz bei Ihnen. Die Arbeit sollte mit den Pfarrer und dem Hausmeister abgestimmt werden. Nähere Auskünfte gibt gerne Achim Dehmel, Tel.: 02202 95 17 27
Menschen in Ihrer Trauer beistehen Wenn ein Angehöriger stirbt, gibt es Vieles zu bedenken.
Man versucht, den Verlust zu verarbeiten und zu begreifen, was geschehen ist. Zugleich muss man sich Gedanken um die Beerdigung machen, um Traueranzeigen und das Trauercafé.
Das Trauercafé bietet für die Trauergäste die Möglichkeit, sich zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir erleben oft, dass es auch den Trauenden gut tut, mit Freunden, Verwandten und Bekannten nach der Beerdigung zu sprechen.
Es tut gut, das Mitgefühl zu erleben und sich nicht allein zu wissen. Wir bieten nicht nur Seelsorge an durch unseren Pfarrer und öffnen unsere Kirche unentgeltlich für den Trauergottesdienst. Wir wollen den Trauenden auch ein Trauercafé anbieten, in dem sie sich gut aufgehoben fühlen können.
Dazu brauchen wir Männer und Frauen, die die Trauenden mit gedeckten Tischen, belegten Brötchen und Getränken umsorgen. Dafür werden vielleicht rund 4 Stunden pro Beerdigung gebraucht. Sie entscheiden selbst, ob Sie Zeit haben, sich an dem jeweiligen Trauercafé zu beteiligen.
Der Erlös des Trauercafé kommt der Jugendleiterstelle zugute.
Kontakt: Achim Dehmel, Im Kleefeld 36, 51467 Bergisch Gladbach, Tel.: 02202/ 951727, e-mail: dehmel(at)heilsbrunnen.de Er unterstützt Sie gerne.
Kontakte pflegen
Der Gemeindebrief ist ein wichtiger Teil unseres Öffentlichkeitsarbeit.
Aus dem Leben der Gemeinde und den Tätigkeiten in den verschiedenen Arbeitsfeldern soll berichtet werden. Es gibt rückblickende und vorausblickende Artikel. Beide haben ihren Sinn. Rückblickende Artikel haben einen berichtenden und wertschätzenden Charakter. Ausblickende sollen die Leser interessieren und beteiligen. Gestalten Sie zuverlässig unsere Gemeindebriefe mit.
Sie können Artikel schreiben, Interviews führen, Korrektur lesen. Es ist hilfreich, wenn Sie:
- über das Gemeindeleben Bescheid wissen,
- gerne treffen und präzise formulieren,
- ein Gespür dafür haben, was die Gemeindeglieder interessieren könnte,
- Freude daran haben, mit Worten für Veranstaltungen zu motivieren.
Der zeitliche Aufwand liegt bei rund vier Stunden pro Monat: Es findet beinahe monatlich ein Redaktionstreffen vormittags (!) statt. Es ist hilfreich, daran teilzunehmen, aber keine Bedingung. Sie können sich ggf. auch telefonisch mit Frau Kunz-Schwarz, der Leiterin der Radaktion, abstimmen. Daneben benötigen Sie je nach Anzahl und Umfang Ihrer Artikel weitere Zeit. Nähere Auskünfte gibt gerne Achim Dehmel, Tel.: 02202 95 17 27 Wir schlagen Ihnen eine Phase des Ausprobieren vor, denn jeder Christ sollte das Recht haben, Jesus in der Weise zu dienen, die seinen Gaben entspricht. Und das muss man erst einmal herausfinden.
Was nützen die schönsten Gottesdienste und Veranstaltungen, wenn die Öffentlichkeit nichts davon weiß? Unser Gemeindebrief wird an rund 2200 Haushalte verteilt.
Für einige Straßen haben wir aber keine Austräger gefunden, oder Austräger hören auf. Möchten Sie in einer oder zwei Straßen den Gemeindebrief austragen? Haben Sie Freude daran, wenn Gemeindeglieder über den Heilsbrunnen informiert werden? Der zeitliche Aufwand liegt bei rund einer Stunde pro Ausgabe. Wir geben jährlich vier Ausgaben heraus bei deren Verteilung wir auf Hilfe angewiesen sind. Nähere Auskünfte gibt gerne Achim Dehmel, Tel.: 02202 95 17 27
Menschen in Ihrer Trauer beistehen Wenn ein Angehöriger stirbt, gibt es Vieles zu bedenken.
Man versucht, den Verlust zu verarbeiten und zu begreifen, was geschehen ist. Zugleich muss man sich Gedanken um die Beerdigung machen, um Traueranzeigen und das Trauercafé.
Das Trauercafé bietet für die Trauergäste die Möglichkeit, sich zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir erleben oft, dass es auch den Trauenden gut tut, mit Freunden, Verwandten und Bekannten nach der Beerdigung zu sprechen.
Es tut gut, das Mitgefühl zu erleben und sich nicht allein zu wissen. Wir bieten nicht nur Seelsorge an durch unseren Pfarrer und öffnen unsere Kirche unentgeltlich für den Trauergottesdienst. Wir wollen den Trauenden auch ein Trauercafé anbieten, in dem sie sich gut aufgehoben fühlen können.
Dazu brauchen wir Männer und Frauen, die die Trauenden mit gedeckten Tischen, belegten Brötchen und Getränken umsorgen. Dafür werden vielleicht rund 4 Stunden pro Beerdigung gebraucht. Sie entscheiden selbst, ob Sie Zeit haben, sich an dem jeweiligen Trauercafé zu beteiligen.
Der Erlös des Trauercafé kommt der Jugendleiterstelle zugute.
Kontakt: Achim Dehmel, Im Kleefeld 36, 51467 Bergisch Gladbach, Tel.: 02202/ 951727, e-mail: dehmel(at)heilsbrunnen.de Er unterstützt Sie gerne.