HILFSNETZWERK
HILFE IN DIESEN ZEITEN
Netzwerk geschwisterlicher Hilfe der evangelischen Kirchengemeinde zum Heilsbrunnen – Wir halten zusammen, auch wenn sich nur unsere Herzen berühren.
Menschen die Hilfe brauchen, weil sie sich gerade in Quarantäne befinden oder zu einer besonders gefährdeten Gruppe gehören und deshalb das Haus nicht verlassen dürfen oder Familien, deren Kinder nicht in die Schule oder den Kindergarten gehen können, stehen aktuell vor einer besonderen Herausforderung.
Wir als Gemeinde wollen zusammen stark sein und uns gegenseitig helfen, indem wir ein Hilfsnetzwerk gründen. Hier können sich Menschen melden, die Hilfe suchen, die helfen wollen, die einfach einen Austausch suchen oder Fragen haben oder auch einfach der Isolation den Kampf ansagen wollen.
Natürlich müssen wir, gerade wenn es darum geht in realen Kontakt zu kommen, besonders vorsichtig sein, damit sich das Virus nicht weiterverbreiten kann.
Einkaufshilfe
Zum Schutz aller, die wir unterstützen möchten, aber natürlich genauso der Helfenden, sind folgende Empfehlungen des Robert-Koch-Institut zu berücksichtigen, wenn vor oder nach dem Einkauf realen Kontakt hergestellt wird:
- 1,5, besser 2 Meter Abstand zu halten
- Nicht zuhusten
- Nicht zu niesen
- Keine direkte Berührung
- Und sich nicht ins Gesicht zu fassen, bis man sich die Hände gründlich gewaschen hat.
Die Geldübergabe ist nicht problematisch, solange man sich nicht ins Gesicht fasst.
Klar kann man die Geldübergabe hygienischer vornehmen, aber Geld ist sowieso schmutzig.
Diese Empfehlungen geben wir Hilfsbereiten an die Hand.
Kinderbetreuung
Bei der Betreuung von Kindern ist die Lage deutlich kritischer als bei der Einkaufshilfe. Besonders kleine Kinder sind nicht so diszipliniert, dass sie sich nicht ins Gesicht fassen. Kinder können infiziert sein, ohne dass deutliche Symptome auftreten. Körperliche Nähe ist kaum zu vermeiden. Wenn sie erkältet sind, also Laufnasen, Niesen oder Husten haben, ist es noch kritischer. Dann sollten die Eltern, wenn irgendwie möglich, zu Hause bei ihrem Kind bleiben. Bei vier- oder fünfjährigen und ältere könnte das gelingen. Allerdings müsste immer die gleiche Person zur Betreuung kommen und sie müsste auf weitere persönliche Kontakte weitestgehend verzichten.
Wir wollen euch die Möglichkeit geben, dass ihr euch vernetzt, gegenseitig helft und austauscht. Wir bieten die Plattform für die Kontaktaufnahme an und vermitteln im Hintergrund. Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung!
Wir hoffen, dass wir alle gemeinsam und mit Gottes Hilfe durch diese besondere Zeit gehen können. Habt ihr Interesse?
Meldet euch hier:
Julia Händler (Jugendleitung der ev. Gemeinde zum Heilsbrunnen)
01520 – 3064059
Gemeindebüro
02202 – 244888
Pfarrer Achim Dehmel
02202 – 951727
