ZIRKUS
ZIRKUS
Zirkus ist Vielfalt, Zusammenhalt und Gemeinschaft!
Darum hat unsere Gemeinde ein eigenes Zirkusprojekt gestartet.
Alle infos dazu findest du hier!

Zirkus im Heilsbrunnen – Die Einheit in der Vielfalt
Nach den Herbstferien geht es endlich los: das lang ersehnte Zirkusprojekt „Zirkus im Heilsbrunnen“ beginnt! Unter der Leitung von Julia Händler, Leiterin der Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde, sowie ausgebildete Zirkuspädagogin, findet das einjährige Pilotprojekt zweimal wöchentlich statt.
Eingeleitet wurde das Projekt durch einen gemeinsamen Besuch im Zirkusgottesdienst in Köln und zwei Probetrainings, bei welchen die Kinder und Jugendlichen sich in verschiedenen Bereichen der Zirkusartistik ausprobieren konnten. Bei den Übungen zur Akrobatik, dem Balancieren auf einer Laufkugel oder dem Rola Bola, der Jonglage oder weiterer Elemente aus dem Bereich Theater, Tanz und Musik, haben die Teilnehmer*innen die verschiedenen Gruppenangebote kennengelernt.
Unterteilt werden die Gruppen in eine Kinder- (8-14 Jahre) und Jugendgruppe (14-21 Jahre), wobei die Kindergruppe immer montags von 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr trainiert und die Jugendlichen sich jeden Donnerstag von 16:45 Uhr bis 18.45 Uhr treffen. Auch gibt es die Möglichkeit, sich kreativ oder mit technischem Wissen in der Gestaltung der Bühnenbilder, der musikalischen Begleitung, dem Nähen der Kostüme oder der Beleuchtung und der Technik einzubringen. Gerade dort setzt unser Projekt auf die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt und hofft auf viele Berührungspunkte und Interaktionen zwischen den Generationen innerhalb der Gemeinde.
Gemeinsam arbeiten wir auf den großen Auftritt bei unserer Galashow im Herbst 2021 hin, bei der wir unsere erlernten Choreografien, Tricks, Schauspiele, Tänze und Lieder präsentieren werden. Anschließend ist unser Traum, dass der Zirkus bestehen bleibt und die Kirche zum Heilsbrunnen einen eigenen Zirkus hat.
„Aber warum sollte die Kirche einen eigenen Zirkus haben?“
Tja, gute Frage. Tatsächlich ist es so, dass der Zirkus als organisierte Freizeitbeschäftigung und als pädagogisches Medium schon lange in der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt und genutzt wird, um die Persönlichkeitsbildung der Teilnehmer*innen durch die Herausbildung sozialer Kompetenzen zu fördern.
Da der Spaß an der Selbstüberwindung, das Austesten und Überwinden der eigenen Grenzen eine ganz große Rolle in vielen Bereichen der Akrobatik und Artistik spielen, wird die individuelle Entwicklung der Teilnehmer*innen spielerisch gefördert, soziale Kompetenzen erlernt und motorische Fähigkeiten geschult. Außerdem kann das Arbeiten und Spielen im Zirkus prägend sein für den späteren Berufsweg, weil die Erfahrung mit Begeisterung auf etwas hinzuarbeiten, eigene Vorstellungen und Ziele in die Realität umzusetzen, also die eigene Selbstwirksamkeit zu begreifen, den Kindern- und Jugendlichen helfen kann, einen Berufswunsch zu entdecken. Auf sozialer Ebene werden die Teilnehmer*innen zusätzlich in besonderer Weise dazu herausgefordert, Probleme, Konflikte und Spannungen zu lösen. Durch das gemeinsame Üben und Gestalten innerhalb der Gruppen und im großen Team lernen und üben sie die Interaktion untereinander. So ist ein harmonisches und von Nächstenliebe geprägtes Miteinander möglich.
Wenn ihr Interesse habt, euch bei unserem Projekt einzubringen, dann meldet euch gerne bei unserer Jugendleiterin Julia unter Tel.: 02202-22 0 66 oder 01520-306 40 59.
Wir freuen uns auf ein spannendes und kreatives Jahr mit euch!